Unser Chefredakteur ist für jedes Kanu- und Trekkingabenteuer zu haben – am liebsten in Neuseeland oder Kanada.
Der Pfälzerwald begeistert Wanderer und Kletterer gleichermaßen. Seine felsen- und burgenreichen Hügel liegen gleich hinter Karlsruhe ...
Im irischen County Donegal endet Europa in einem dramatischen Abgang zum Atlantik. Eine Reise in eine Welt von karger Schönheit ...
Hier stellen wir euch einige der schönsten Abenteuer am anderen Ende der Welt vor – auch als PDF zum Download.
Baumhohe Farne, tiefblaue Seen und steile Fjorde: Neuseelands Süden ist wunderschön! ... Keine Region Neuseelands zieht Trekking-Fans so sehr in ihren Bann wie der äußerste Süden der Südinsel.
Der Hollyford Track erschließt eine der entlegensten Regionen des neuseeländischen Fiordlands. In fünf Tagen führt er durch tiefen Wald an eine wilde Küste.
Nirgendwo genießen Wanderer Kanadas Wildnis so einfach wie im Yoho National Park. outdoor-Reiseredakteur Alex Krapp war auf einer Vier-Tage-Tour zu allen Highlights im Yoho und hat beeindruckende Impressionen mitgebracht.
Der Milford Track ist für viele das Sehnsuchtsziel schlechthin. Schon seit mehr als 100 Jahren lockt er Wanderer ins neuseeländische Fiordland. Unser Redakteur Alex Krapp ist nach Neuseeland gereist um vier Tage auf dem legendären Milford...
Zur Eröffnung des Messner Mountain Museum Corones sprachen wir mit dem Initiator und Bergsteigerlegende Reinhold Messner ...
Einsam und nahezu unbekannt führt ein Wanderpfad durch das Herz der neuseeländische Fjordwildnis: der Dusky Track. Hier haben wir alle Infos für eine Trekkingtour auf dem Dusky Track im Fiordland-Nationalpark.
Kein Trek Neuseelands ist schneller erreichbar als der Hillary Trail vor den Toren Aucklands – Wildnisfeeling garantiert! – Alle Infos und Reisetipps für eine Trekkingtour um Auckland gibt es hier ...
Im Winter wird Wandern im Schwarzwald zum Wildnisabenteuer. OUTDOOR-Redakteur Alex Krapp hat es probiert und zog mit Schneeschuhen und Zelt los.
Die wilden Küsten des Lake Superior sind atemberaubend schön. Wer sie per Kanu erkundet, reist im Rhythmus der Natur und lernt die kulturellen Wurzeln der Ureinwohner kennen.
Nirgends hat die Natur der Vorzeit sich so gut erhalten wie im neuseeländischen Fiordland – und der Routeburn Track führt mitten hinein.